Yoga ist total im Trend und das zu Recht! Der Sport hat eine sehr positive Wirkung auf Deine Beweglichkeit, er kräftigt die Muskulatur und ist gut für das allgemeine Wohlbefinden, da man sich aus dieser hektischen Welt abschalten kann. Yoga ist für jedermann! Egal wie alt oder jung oder wie fit oder nicht fit - es ist für alle Lebenslagen geeignet und bietet verschiedenste Übungen an. Klassisches Yoga besteht aus Körperübungen, Atemübungen, Ernährungsempfehlungen, innerer Reflexion und Entspannung.
How to start
Anfangen kann man ganz entspannt mit leichten Mobilisierungsübungen. Hierbei soll man sich mental dem Alltag entziehen und das Augenmerk auf die bewusste Wahrnehmung des Körpers lenken. Wichtig zu beachten ist, dass Yoga kein Wettbewerb oder Leistungssport ist. Es soll nicht die körperlichen Grenzen überschreiten, sondern vor allem Achtsamkeit einem selbst und anderen gegenüber aufbauen.
Als Kleidung kann man fast alles anziehen, was enger anliegt und natürlich Sportkleidung ist. Bei zu weiten Klamotten kann es dazu kommen, dass Du die Übungen nicht ungehindert ausführen kannst. Sonst brauchst Du nur noch eine weiche, rutschfeste Matte - und los geht’s!
1) Die Stehende Vorwärtsbewegung
Hier hebst Du beim Einatmen die Arme über den Kopf und beugst beim Ausatmen deine Knie und lässt Deinen Oberkörper nach vorne kippen. Dann kannst Du die Arme verschränken und bei langsamen hin- und herwiegen, streckst Du Deine Knie wieder durch. Ganz zum Schluss rollst Du beim Einatmen Wirbel für Wirbel wieder nach oben.
2) Heuschrecke
Du legst Dich auf den Boden und streckst Deine Arme und Beine aus. Beim Einatmen hebst Du Deine Gliedmaßen an und hälst deine Körperspannung für einige Atemzüge. Beim Ausatmen senkst Du Deine Arme und Beine wieder ab.
3) Totenstellung
Dies ist eine Stellung, um Deine Yoga-Einheit zu beenden und sanft ein Ende zu finden. Hierfür legst Du Dich auf Deinen Rücken und legst Arme und Beine neben Deinen Körper. Entspanne alle Deine Muskeln und atme tief mehrmals durch.