DATENSCHUTZ
- Verantwortlicher
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist die
Gustav Ramelow KG
Königstraße 31-35
25335 Elmshorn
Telefon: +49 (0)4121 2 39 30
datenschutz@ramelow.com
- Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutz@ramelow.com oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „die Datenschutzbeauftragte“
- Datenverarbeitungen, Zwecke, Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sowie Dauer der Speicherung
Im Folgenden informieren wir Sie über die verschiedenen Datenverarbeitungen, die Zwecke, zu denen wir personenbezogene Daten verarbeiten, auf welcher Rechtsgrundlage eine solche Verarbeitung jeweils erfolgt und wie lange wir die Daten dabei speichern.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gespeichert, solange der jeweilige Zweck andauert.
- ALLGEMEINER ZUGRIFF
Beim Aufruf unserer Webseite werden einige Informationen übertragen, wie z.B. IP-Adresse, Typ und Version des verwendeten Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, die Webseite von der Sie gekommen sind und die Uhrzeit der Abfrage. Diese Daten können von uns nicht dazu verwendet werden, den einzelnen Nutzer zu identifizieren. Die Informationen werden von uns lediglich statistisch ausgewertet und ausschließlich dazu verwendet, die Attraktivität, Inhalte und Funktionalitäten unserer Webseiten zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die folgende Speicherung der Daten ist ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO. Das berechtigte Interesse im Hinblick auf die Übermittlung der IP-Adresse liegt darin, dass diese zur Anzeige der Inhalte der Plattform erforderlich ist; ohne Übermittlung der IP-Adresse ist eine Anzeige der Webseite nicht möglich.
- KONTAKT
Sie haben die Möglichkeit, uns über unsere E-Mail Adresse oder das Kontaktformular zu kontaktieren. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir selbstverständlich ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir nutzen die Daten für diesen Zweck, bis die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
- NEWSLETTER
Sie können auf unserer Website Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über aktuelle News, Angebote und Rabatte informieren. Rechtsgrundlage für die Übersendung des jeweiligen Newsletters ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG und § 25 Abs. 1 TDDDG bzw. die gesetzliche Erlaubnis nach § 7 Abs. 3 UWG.
Für die Anmeldung zu unseren Newslettern verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Empfang des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden Ihre Informationen automatisch nach 7 Tagen gelöscht.
Die erhaltenen Angaben werden verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters und bis auf Widerruf. Wir speichern zudem Ihre im Zeitpunkt der Anmeldung aktuelle IP-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und die Bestätigung bis zu drei Jahre nach Anmeldung (Verjährungsfrist). Zweck dieses Verfahrens ist, Ihre Anmeldung im Zweifelsfall nachweisen und ggf. einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Anmeldung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO am Nachweis einer ehemals gegebenen Einwilligung, siehe auch Art. 7 Abs. 1 DSGVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link erklären.
- Newsletter Tracking
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Ihr Nutzerverhalten über den Newsletter auswerten können, um festzustellen, ob und zu welchem Zeitpunkt der Newsletter geöffnet wurde. Über Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die auf unserem Server gespeichert sind und beim Öffnen des Newsletters geladen werden, erhalten wir die entsprechenden Auswertungen. Die Auswertungen dienen uns dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer allgemein zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf umfasst in diesem Fall den gesamten Newsletter, da ein gesonderter Widerruf des Tracking leider technisch nicht möglich ist. Hierzu klicken Sie einfach den in jeder E-Mail bereitgestellten Abmeldelink.
Die Informationen aus dem Tracking werden so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben.
- BEWERBUNGEN
Sie können sich auf elektronischem Wege bei unserem Unternehmen bewerben. Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselt übersandte E-Mails nicht zugriffsgeschützt übermittelt werden. Ihre Angaben werden für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung und die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses verwendet. Rechtsgrundlage ist § 26 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 S. 2 BDSG. Weiterhin können Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich sein sollte. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. In den angegebenen Zwecken liegt auch das berechtigte Interesse an der Verarbeitung.
Soweit es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns kommt, können wir gemäß § 26 Abs. 1 BDSG die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, wenn dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist.
Eine über die beschriebene Nutzung hinausgehende Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten findet nicht statt.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens spätestens nach 6 Monaten gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen unsererseits entgegenstehen oder Sie uns keine Einwilligung für eine längere Speicherung erteilt haben. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
- REGISTRIERUNG UND PORTALNUTZUNG
Sie haben die Möglichkeit, sich bei uns zu registrieren und ein Kundenkonto anzulegen. Für die Registrierung erheben und speichern wir von Ihnen folgende Daten:
-Anrede
-Vorname
-Nachname
-E-Mail (Benutzername)
-Passwort
-Adresse
Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-Opt-In-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Nach erfolgter Registrierung erhalten Sie einen persönlichen, passwortgeschützten Zugang und können die von Ihnen hinterlegten Daten einsehen und verwalten. Die Registrierung erfolgt freiwillig, kann aber Voraussetzung sein, um bestimmte unserer Dienste in Anspruch zu nehmen.
Wir speichern Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten, ggf. auch Angaben zur Zahlungsweise, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen zusätzlich angegebenen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Kunden/Nutzerkontos, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern.
Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen. Um die Löschung einzuleiten, kontaktieren Sie bitte shop@ramelow.com.
Bei Löschung des Kontos werden alle personenbezogenen Daten, die nicht einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht oder Artikel 17 Abs. 3 DSGVO unterfallen, gelöscht.
Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a), b) und f) DSGVO.
- ONLINE BESTELLUNGEN - SHOP
Wenn Sie auf unserer Webseite eine Online Bestellung durchführen, erheben wir verschiedene, zum Vertragsschluss erforderliche Daten. Rechtsgrundlage ist der Abschluss und die Durchführung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Die Daten werden für die Dauer des Vertrages und entsprechend gesetzlicher Verpflichtungen gespeichert. Zur Zahlungsabwicklung nutzen wir verschiedene Zahlungsdienstleister, die stets kenntlich gemacht sind und direkt Ihre Eingaben entgegennehmen und somit Empfänger Ihrer im Zusammenhang mit dem Bezahlvorgang erhobenen personenbezogenen Daten sind. Rechtsgrundlage für die Einschaltung Zahlungsdienstleistern ist die Vertragsabwicklung nach Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Die Speicherung zum Zwecke der Zahlung erfolgt für die Dauer der Zahlungsabwicklung.
- DATENÜBERMITTLUNG
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt.
Externe Dienstleister und Partnerunternehmen wie z.B. Online-Payment-Anbieter oder das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich ist. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum. Soweit unsere Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, stellen wir im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhalten. Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter. Für die Inhalte fremder Dienste ist der jeweilige Diensteanbieter verantwortlich, wobei wir im Rahmen der Zumutbarkeit eine Überprüfung der Dienste auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen überprüfen.
- COOKIES UND ÄHNLICHE TECHNOLOGIEN
Um unser Webangebot zu verbessern und die Nutzung für Sie so optimal wie möglich zu gestalten, aber auch zu Werbezwecken, verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Website auf Ihrem Computer hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Cookies speichern Informationen, wie beispielsweise Ihre Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Website oder Ihre dort getroffenen Eingaben. Dadurch wird vermieden, dass bei jeder Nutzung alle erforderlichen Daten erneut eingegeben werden müssen. Außerdem ermöglichen uns Cookies, Ihre Präferenzen zu erkennen und unsere Website nach Ihren Interessengebieten auszurichten.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn Sie das Speichern von Cookies verhindern möchten, können Sie in den Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, können Sie der Anleitung Ihres Browser-Herstellers entnehmen. Cookies, die bereits auf Ihrem Rechner hinterlegt sind, können Sie jederzeit löschen. Wir weisen allerdings darauf hin, dass unser Webangebot ohne Cookies eventuell nur eingeschränkt nutzbar ist.
A) Adobe Typekit
Wir setzen Adobe Fonts zur visuellen Gestaltung unserer Website ein. Dabei handelt es sich um einen Dienst der Adobe Systems Software Ireland Limited, 4–6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland; der uns den Zugriff auf die Schriftartenbibliothek von Adobe gewährt.
Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten, nimmt Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA auf, um die benötigte Schriftart herunterladen und Texte und Schrifttypen korrekt anzuzeigen. Adobe Inc. in den USA erhält hierdurch die Information, dass von der IP-Adresse Ihres Gerätes unsere Website aufgerufen wurde.
Soweit Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum / der EU verarbeitet werden, wo kein dem Europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, setzt Adobe nach eigenen Angaben Standardvertragsklauseln ein: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Adobe Fonts und dem damit verbundenen Datentransfer zu Adobe ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Weitere Informationen zu Adobe Fonts finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe, die Sie hier abrufen können:
https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html
B) COOKIEBOT
Cookiebot ist eine Consent Management-Plattform, die es Websites ermöglicht, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen und die DSGVO einzuhalten, wenn es um Cookies und Tracking geht. „Cookiebot“ ist ein Angebot des Anbieters Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark, nachfolgend als „Cybot“ bezeichnet.
Durch die Funktion „Cookiebot“ informieren wir unsere Website-Besucher über die Verwendung von Cookies und anderen Technologien auf unserer Website und ermöglichen es ihnen eine Entscheidung über deren Nutzung zu treffen.
Gibt der Besucher seine Zustimmung zu der Verwendung der Cookies, werden die folgenden Daten automatisch protokolliert:
- Die IP-Nummer des Nutzers,
- Datum und Uhrzeit der Zustimmung,
- Benutzeragent des Browsers des Endnutzers,
- Die URL des Anbieters,
- Die zugelassenen Cookies des Nutzers (Cookie-Status), der als Nachweis für die Zustimmung benötigt werden,
- Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key
Der verschlüsselte Key und der Cookie-Status werden anhand eines Cookies auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert, um bei zukünftigen Seitenaufrufen den entsprechenden Cookie-Status herzustellen. Dieses Cookie löscht sich automatisch nach 12 Monaten.
Weitergehende Informationen zu Cookiebot finden Sie unter: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Anwenderfreundlichkeit der Website sowie in der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben aus der DSGVO und dem TDDDG.
Die Installation des Cookies sowie dessen Speicherung, und damit seine Cookie-Zustimmung, kann der Nutzer durch Einstellungen seines Browsers jederzeit verhindern bzw. beenden.
C) GOOGLE TAG MANAGER
Aus Gründen der Transparenz weisen wir darauf hin, dass wir den Google Tag Manager nutzen. Dies ist ein Tag-Management-System zum Verwalten von JavaScript- und HTML-Tags, die für die Implementierung von Tracking- und Analysetools verwendet wird.
Es handelt sich um einen Dienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortlicher in der EU/dem EWR ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland.
Der Google Tag Manager erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Der Tag Manager erleichtert uns die Einbindung und Verwaltung unserer Tags. Tags sind kleine Codeelemente, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzurichten und Webseiten zu testen und zu optimieren. Wenn Sie eine Deaktivierung vorgenommen haben, wird diese Deaktivierung vom Google Tag Manager berücksichtigt.
Empfänger der Daten sind:
Google Ireland Limited, EU,
Google LLC, USA,
Alphabet Inc., USA.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung. Sie haben die Möglichkeit, eine einmal erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, indem Sie HIER Ihre Einstellungen ändern. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Für weiter Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter:
https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
D) GOOGLE DOUBLECLICK
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website das Online Marketing Tool DoubleClick by Google eingesetzt. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen anzuzeigen, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals angezeigt bekommen. Google erfasst dafür über eine Cookie-ID welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden. So wird ausgeschlossen, dass mehrfach die gleiche Anzeige geschaltet wird. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions mit Bezug zu Anzeigen erfassen. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft.
Beim Aufruf einer Seite, die DoubleClick nutzt und bei der das DoubleClick-Script zugelassen ist, baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen.
Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US- Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.
Sie können die Erfassung durch dieses Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
Durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers. Die Unterdrückung von Drittcookies führt dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern angezeigt bekommen.
Durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking verhindern Sie, dass Sie interessebezogene Werbung angezeigt bekommen. Hierzu müssen Sie in Ihrem Browser Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blocken.
Unter https://www.google.de/settings/ads können Sie ein Opt-out Cookie setzen. Diese Einstellung wird allerdings gelöscht, wenn Sie alle Ihre Cookies löschen.
Durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
Durch dauerhafte Deaktivierung von Cookies in Ihrem Browser unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick und https://support.google.com/adsense/answer/2839090, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter https://www.networkadvertising.org besuchen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
E) GOOGLE DYNAMIC REMARKETING
Wir nutzen zur Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz "Google-Marketing-Services") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Die Google-Marketing-Services erlauben uns, Werbeanzeigen für unsere Website gezielter anzuzeigen, um Ihnen nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell Ihren Interessen entsprechen. Falls Ihnen z. B. Anzeigen für unsere Dienstleistungen auf anderen Webseiten angezeigt werden, spricht man hierbei vom "Remarketing". Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Websites, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als "Web Beacons" bezeichnet) in die Website eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf Ihrem Gerät ein individuelles Cookie, d. h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden).
Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Websites Sie aufgesucht, für welche Inhalte Sie sich interessiert und welche Angebote Sie geklickt haben, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Websites, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls Ihre IP-Adresse erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird.
Die IP-Adresse wird nicht mit Ihren Daten innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Die vorstehend genannten Informationen können seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn Sie anschließend andere Websites besuchen, können Ihnen entsprechend Ihrer Interessen die auf Sie abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.
Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym. D. h. Google speichert und verarbeitet z. B. nicht Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u. a. das Online-Werbeprogramm "Google Ads" (früher: "Google AdWords"). Im Fall von Google Ads erhält jeder Ads-Kunde ein anderes "Conversion-Cookie". Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Ads-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Ferner können wir den "Google Tag Manager" einsetzen, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten.
Soweit Daten außerhalb des EWR verarbeitet werden, wo kein dem Europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines sichern Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google erfahren Sie auf der Übersichtsseite: https://www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar.
Die Datenerhebung und -speicherung erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO und § 25 TDDDG. Diese kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
F) GOOGLE ANALYTICS
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
- die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“,
- Erreichung von „Website-Zielen“ (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads),
- Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten),
- Ihr ungefährer Standort (Region),
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form),
- technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung),
- Ihr Internetanbieter und
- die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind).
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre ( pseudonyme Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.
Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.
Um die Erfassung durch Google Analytics 4 über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
G) AMAZON COOKIE
Diese Webseite verwendet Pixel für Weitervermarktung (Remarketing) und Conversion von Amazon der Amazon.com, Inc., 410 Terry Ave. North Seattle, WA, USA.
Durch den Besuch auf dieser Webseite erhält Amazon die Information, dass Sie unserer Webseite aufgerufen haben. Dazu wird ein sog. Web Beacon, dies sind unsichtbare Grafiken, von Amazon abgerufen wobei Amazon einen Cookie auf Ihrem Rechner setzt. Es werden hierbei die unter „Datenverarbeitung auf dieser Internetseite“ dieser Erklärung genannten Daten an Amazon übermittelt. Die in diesem Rahmen von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Amazon zusammengeführt.
Amazon verwendet das gesetzte Cookie, um Sie auf anderen Webseiten in Apps und innerhalb von Amazon-Diensten zu erkennen und Ihnen ggfs. personalisierte Werbung anzuzeigen.
Dieser Cookie wird nur gesetzt, wenn Sie zuvor im Cookie-Banner Ihre Einwilligung erteilt haben.
Sie können eine Speicherung von Cookies generell durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten an Amazon sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Amazon verhindern, indem Sie auf den nachfolgenden Link klicken und dort die Einstellung „Von Amazon gezeigte Werbung für diesen Internet Browser nicht personalisieren“ treffen: https://www.amazon.de/adprefs
Alternativ können Sie entsprechende Einstellungen unter http://www.youronlinechoices.com/de treffen. Es wird dann in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten durch die Amazon-Pixel beim Besuch unserer Webseite verhindert. Dieser Widerspruch gilt so lange, wie Sie das Opt-Out-Cookie nicht löschen.
Haben Sie in den Amazon-Cookie eingewilligt, werden Ihre dadurch erhobenen Daten in die USA übertragen und dort ausgewertet. Amazon hat sich nach dem Data Privacy Framework (DPF) Programm zertifiziert und wird in der Data Privacy Framework Liste der International Trade Administration (ITA) geführt. Das bedeutet, dass sich Amazon öffentlich zur Einhaltung der DPF-Pflichten verpflichtet hat und ein etwaiger Datentransfer in die USA aufgrund des aktuellen Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 unbedenklich ist.
Eine Liste aktuell zertifizierter US-Unternehmen findet sich hier: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search
Da Amazon-Server weltweit verteilt sind und eine Übertragung in andere Drittländer ohne Angemessenheitsbeschluss nicht völlig ausgeschlossen werden kann, haben wir mit dem Anbieter zudem die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Die Datenerhebung und -speicherung erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TDDDG, Art 6 Abs. 1 S. lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie über die oben genannte Datenschutzerklärung hinaus auch bei: Amazon EU S.à.r.l, die Amazon Services Europe S.à.r. l. und die Amazon Media EU S.à.r. l., alle drei ansässig 5, Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg; E-Mail: ad-feedback@amazon.de. Als Datenverarbeiter im Auftrag ist die Amazon.de GmbH, Marcel-Breuer-Str. 12, 80807 München, tätig.
Nähere Informationen von Amazon zur Datenerhebung erhalten Sie unter: http://www.amazon.de/gp/BIT/InternetBasedAds
- SOCIAL PLUGINS
Diese Website verwendet Social Plugins des Anbieters Meta:
- Meta ehemals Facebook (Betreiber: Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park California 94025, USA. Verantwortliche Stelle für den Umgang mit Betroffenenrechten ist innerhalb der EU/des EWR die Meta Platforms Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2 Ireland)
- Instagram (Betreiber: Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park California 94025, USA. Verantwortliche Stelle für den Umgang mit Betroffenenrechten ist innerhalb der EU/des EWR die Meta Platforms Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2 Ireland)
Diese Plugins erfassen normalerweise standardmäßig Daten von Ihnen und übermitteln diese an die Server des jeweiligen Anbieters. Um den Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten, haben wir technische Maßnahmen ergriffen, die gewährleisten, dass Ihre Daten nicht ohne Ihre Zustimmung von den Anbietern des jeweiligen Plugins erfasst werden können. Bei Aufruf einer Seite, auf denen die Plugins eingebunden sind, sind diese zunächst deaktiviert. Erst mit einem Klick auf das jeweilige Symbol werden die Plugins aktiviert und Sie geben damit Ihre Zustimmung, dass Ihre Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen werden. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plugins ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Plugins erfassen nach Aktivierung auch personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse und senden diese an die Server des jeweiligen Anbieters, wo diese gespeichert werden. Außerdem setzen aktivierte Social Plugins beim Aufruf der betreffenden Webseite ein Cookie mit einer eindeutigen Kennung. Dadurch können die Anbieter auch Profile über Ihr Nutzungsverhalten auf Webseiten erstellen, die Sie besucht haben. Dies geschieht auch dann, wenn Sie nicht Mitglied bei dem sozialen Netzwerk des jeweiligen Anbieters sind. Sollten Sie Mitglied bei dem sozialen Netzwerk des Anbieters sein und sind Sie während Ihres Besuchs auf dieser Website bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, können Ihre Daten und Informationen über den Besuch auf dieser Webseite mit Ihrem Profil auf dem sozialen Netzwerk verknüpft werden. Auf den genauen Umfang der von Ihnen erhobenen Daten durch den jeweiligen Anbieter haben wir keinen Einfluss. Nähere Informationen über den Umfang, die Art und den Zweck der Datenverarbeitung und über Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters des sozialen Netzwerks. Diese sind unter den folgenden Adressen abrufbar:
Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect
Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, hat sich Meta nach dem Data Privacy Framework (DPF) Programm zertifiziert und wird in der Data Privacy Framework Liste der International Trade Administration (ITA) geführt. Das bedeutet, dass sich Meta öffentlich zur Einhaltung der DPF-Pflichten verpflichtet hat und ein etwaiger Datentransfer in die USA aufgrund des aktuellen Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 unbedenklich ist.
Eine Liste aktuell zertifizierter US-Unternehmen findet sich hier: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search
Nähere Informationen zum Data Privacy Framework Programm können Sie auf der offiziellen Website des ITA finden: https://www.dataprivacyframework.gov/s/
- Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
14.1. Allgemeine Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
14.2. Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse
Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs.1 f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
14.3. Rechte bei Direktwerbung
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten
14.4. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.