Gustav Ramelow gründete im Februar sein erstes Geschäft in Klütz, Mecklenburg In der zweiten Hälfte des 19. Jhr. herrschte unter Kaiser Wilhelm II Gold-gräberstimmung. Viele erfolgreiche Firmen wurden gegründet. Der Stammvater unseres Unternehmens, Gustav Ramelow, lieh sich von seinem Vater einige Goldmark und eröffnete 1872 sein erstes eigenes Geschäft in Klütz, Mecklenburg.
Das Unternehmen zog nach Berlin und gründete jedes Jahr ein weiteres Haus
wurde das Haus in Uelzen gebaut
feierte das Unternehmen das erste große Jubiläum mit 26 Geschäften
kaufte Herr Gustav Ramelow das heutige Grundstück in der Königstraße für den Bau des Modehaus Ramelow in Elmshorn
zum Kriegsbeginn wuchs die Zahl auf 34 Häuser. Nach Kriegsende waren nur noch 3 Häuser übrig, die dann von den Söhnen Wilhelm, Kurt und Hans weitergeführt wurden.
Nach dem Tode Wilhelms übernahm Wilhelm Christoph die Unternehmens-Führung
Dann die Wende: Erstaunlich, nach über 40 Jahren war der Name Ramelow noch nicht vergessen. Viele Häuser wurden auch zu DDR-Zeiten als Kaufhäuser weitergeführt. Es bestand kaum eine Chance, die Häuser zu beleben. Nur Stendal, Sachsen Anhalt, seinerzeit größtes Haus der Gruppe, konnte wiedererworben werden.
wurde das Haus in Stendal unter dem Namen Ramelow wieder eröffnet
übernahm Marc Ramelow, in vierter Generation, das Unternehmen
Übernahme des Modehaus Böttcher in Heide/Holstein
Neueröffnung der Filiale in der neuen Buchholzgalerie
Neueröffnung der Filiale im Stadtzentrum Schenefeld mit großem Intersporthaus
Neueröffnung der Trendbox in Wedel